Ausbildung bei Hennecke

Unser Auszubildungsangebot geht an flexible junge Menschen, die sich mit anspruchsvollen Techniken auseinandersetzen und sich in einem qualifizierten Team engagieren wollen.

Wir haben hohe Ansprüche. Denn unsere Erfahrung zeigt, dass ein guter Umgang miteinander, Lernbereitschaft, Flexibilität und persönliche Entwicklung gut zueinander passen. Daher sind wir auch stolz auf unsere Auszubildenden, die regelmäßig bei den Abschlussprüfungen unter den Besten sind.

Von unseren künftigen Mitarbeitern erwarten wir auch einiges. Wenn Sie einen guten Schulabschluss mitbringen, Interesse, Aufgeschlossenheit, Disziplin und gute Umgangsformen besitzen, dann sind Sie bei uns gerade richtig.

Derzeit bilden wir in neun Ausbildungsberufen aus:

Industriemechaniker (m/w/d)

Einsatzgebiet: Produktionstechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schwerpunkte:

  • Metalltechnische Grundausbildung.
  • Bedienen, Programmieren und Steuern von CNC-Stanzanlagen, Laserschneidanlagen, roboterunterstützten Biegemaschinen.
  • Warten und Instandsetzen von CNC-Fertigungsanlagen in der Blechfertigung.
  • Spanende Bearbeitungen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Drehen und Fräsen.
  • Ausführen von Reparaturen in den Bereichen Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und im Niederspannungsbereich.
  • Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile.
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Einsatzgebiet: Stahl- und Metallbau
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schwerpunkte:

  • Metalltechnische Grundausbildung.
  • Herstellen von Einzelteilen aus Blech durch Einsatz von CNC-Maschinen.
  • Laserschneiden und Biegen.
  • Spanende Bearbeitungen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden.
  • Zusammenbau von Schweißbaugruppen nach Zeichnung mit den Schweißverfahren MIG, MAG, WIG.
  • Bedienen und Steuern von Roboterschweißanlagen der neuesten Generation.
  • Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile.
FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK (M/W/D)

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Gemeinsame Schwerpunkte:

  • Metalltechnische Grundausbildung.
  • Spanende Bearbeitungen.
  • Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile.

Fachrichtung Konstruktionstechnik

  • Herstellen von Baugruppen aus Stahl durch Schweißen, Schrauben und Nieten.
  • Bedienung von Roboterschweißanlagen.

Fachrichtung Montagetechnik

  • Herstellen von Baugruppen aus Stahl und Kunststoffteilen durch Schrauben, Nieten und Kleben.
  • Montage von elektromechanischen Komponenten.
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Einsatzbereich: Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Schwerpunkte:

  • Metalltechnische Grundausbildung.
  • Bedienen und Steuern von CNC-Stanzanlagen, Laserschneidanlagen und Biegemaschinen, auch mit Automatisierungskomponenten und Roboterunterstützung.
  • Spanende Bearbeitungen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden und Drehen.
  • Warten und Instandsetzen von CNC- Fertigungsanlagen in der Blechfertigung. Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile.
Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schwerpunkte:

  • Beschaffung von allen Materialien, Werkstoffen und Hilfsmitteln, die ein moderner Industriebetrieb benötigt.
  • Entwicklung und Betreuung von Lieferanten.
  • Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Kalkulation und Personalwesen.
  • Warenwirtschaft im Versand.
  • Betreuung und Akquise von Kunden.
Technischer Produktdesigner (m/w/d)

(Techn. Zeichner) Maschinen- und Anlagentechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schwerpunkte:

  • Metalltechnische Grundausbildung.
  • Anfertigen von Einzelteilzeichnungen, Baugruppenzeichnungen und Abwicklungen mit einem CAD-System.
  • Umsetzen von Kundenwünschen und Anpassung der Teile auf die fertigungstechnischen Möglichkeiten.
  • Erstellung von CNC-Programmen für Laserschneid- und Stanzanlagen.
  • Projektbetreuung.
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schwerpunkte:

  • Realisierung von Informations- und Kommunikationslösungen.
  • Vernetzen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
  • Anforderungsgerechte Systeme und Anlagen aufbauen, installieren, testen und in Betrieb nehmen.
  • Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit von Netzwerken installieren.
  • Systemdokumentationen, Bedienerhandbücher etc. erstellen.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schwerpunkte:

  • Kontrolle von Wareneingängen und Verwaltung von Lieferscheinen.
  • Weiterleiten oder Einlagern von eingehenden Waren an ihren Bestimmungsort.
  • Bearbeitung dieser Vorgänge mittels EDV.
  • Vorbereiten oder Einlagern von Produkten aus der Fertigung zum Versand.
  • Kommissionierung von Aufträgen und Zusammenstellung von Versandpapieren.
  • Be- und Entladen von Speditionsfahrzeugen mittels Flurförderfahrzeugen.
  • Auslösen von Bestellungen und Bearbeitung von Reklamationen.
  • Organisation und Durchführung der internen Logistik.
  • Organisation und Verwaltung von Dokumenten.
FACHLAGERIST (M/W/D)

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Schwerpunkte:

  • Kontrolle von Wareneingängen und Verwaltung von Lieferscheinen.
  • Weiterleiten oder Einlagern von eingehenden Waren an ihren Bestimmungsort.
  • Bearbeitung dieser Vorgänge mittels EDV.
  • Vorbereiten oder Einlagern von Produkten aus der Fertigung zum Versand.
  • Kommissionierung von Aufträgen und Zusammenstellen von Versandpapieren.
  • Be- und Entladen von Speditionsfahrzeugen mittels Flurförderfahrzeugen.
  • Sicherstellung der transportsicheren Verpackung und Verladung.
Kaufmann Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schwerpunkte:

  • Disposition und Organisation von Transport- und Logistikdienstleistung.
  • Wareneingänge einbuchen, Aufträge im BDE-System erfassen.
  • Kommunikation mit den Schnittstellenabteilungen Vertrieb, Einkauf und Produktion.
  • Festlegung von Verkehrsverbindungen unter Berücksichtigung verkehrsgeografischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte.
  • Transportdokumente ausfertigen (Frachtbriefe, Lade- und Verladelisten, Versandanzeigen, Maß- und Stücklisten).
  • Schriftwechsel mit Auftraggebern, Frachtführern und Lagerhaltern führen und abwickeln.
  • Pflege der Stammdaten und Mithilfe bei der Inventur.
  • Zollangelegenheiten abwickeln.